Description
Theodor Steltzers Weltanschauung als Angehöriger der antiwilhelminischen Jugend und Jungkonservativer zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte bei ihm zu einer christlich gefärbten, rückwärts gewandten Utopie: einem Idealstaat von mittelalterlich anmutender Hierarchie und Harmonie, den er im Kleinen als Rendsburger Landrat von 1920 bis 1933 zu verwirklichen suchte. Der Hinrichtung im Frühjahr 1945 nur knapp entronnen, half er schon bald als Oberpräsident und Ministerpräsident, das künftige Land Schleswig-Holstein von unten her zu schaffen. Er wollte den Rechtsstaat, aber nicht wieder eine Parteiendemokratie nach Weimarer Vorbild. Hiermit setzte er sich in scharfen Gegensatz zu seiner Partei und besonders zu Konrad Adenauer. Resigniert zog er sich schon 1947 aus der aktiven gestaltenden Politik zurück und wirkte fortan in überparteilicher Gremienarbeit, u. a. als Präsident der deutschen Unesco-Kommission und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Die Tragik seines politischen Lebens: Mit Visionären wie ihm war in der Bundesrepublik kein Staat zu machen.
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
---|---|
Medium: | Buch |
Inhalt: | 416 S. |
ISBN-13: | 9783804212879 |
ISBN-10: | 3804212875 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Alberts, Klaus |
Hersteller: | Boyens Medien GmbH & Co.KG Boyens Buchverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Boyens Buchverlag GmbH & Co.KG, Herr Bernd Rachuth, Wulf-Isebrand-Platz 1-3, D-25746 Heide, [email protected] |
Maße: | 217 x 150 x 40 mm |
Von/Mit: | Klaus Alberts |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2009 |
Gewicht: | 0,745 kg |
Reviews
There are no reviews yet.