Sale!

Tiere wie wir Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben Buch von Christine M. Korsgaard Online-Ausverkauf

Original price was: €29,95.Current price is: €8,99.

SKU: 222295 Category:

Description

WAS WIR TIEREN SCHULDIG SIND – EINE RADIKALE ETHIK

Hat das Leben eines Tieres einen anderen Wert als das eines Menschen? Nein, sagt die Harvard-Professorin Christine M. Korsgaard und begründet in ihrem Buch „Tiere wie wir“, warum Tiere nicht getötet oder benutzt werden dürfen. Sie belässt es aber nicht bei der abstrakten Analyse, sondern erörtert an konkreten Beispielen, warum die handelsüblichen Rechtfertigungen von Massentierhaltung und Tierversuchen moralisch unhaltbar sind. Ihr radikales Buch setzt einen neuen Maßstab in der Debatte und gilt als wichtigster Beitrag zur Tierethik seit Peter Singer.

Christine Korsgaard setzt bei der Grundfrage an, was der Wert eines Lebens ist. In einer klar vorgetragenen, von Kants Moralphilosophie und einer Theorie des Guten nach Aristoteles ausgehenden Argumentation gelangt sie zu weitreichenden Schlussfolgerungen: Menschen sind nicht wichtiger als Tiere, und unsere moralische Natur macht uns Tieren auch nicht überlegen. Stattdessen ist es unsere Empathie, die uns erkennen lässt, dass Tieren als bewussten Wesen ebenso wie Menschen ein „Zweck an sich selbst“ im Sinne Kants inne sind. Damit erweitert sie Kants Ideen einer moralischen Gemeinschaft grundlegend: Menschen haben nicht nur gegenüber Mitmenschen, sondern auch gegenüber Tieren moralische Pflichten. Anhand praktischer ethischer Fragen veranschaulicht die Philosophin schließlich, warum das Erniedrigen oder Töten von Tieren in keinem Fall moralisch gerechtfertigt ist.

„Korsgaards vertritt unbestreitbar eine starke und wenn sie sich durchsetzt, dann wird sie eine der größten moralischen Transformationen in der Geschichte der Menschheit zur Folge haben.“

Thomas Nagel, The New York Review of Books

  • Dürfen wir das Wohl der Tiere unseren Bedürfnissen unterordnen?
  • Die Achtung des Tierwohls als ethische Grundfrage unserer Gesellschaft
  • Ist die Würde der Tiere unantastbar oder heiligt der Zweck die Mittel?
  • Das bedeutendste Werk zur Tierethik seit Peter Singer
  • Die Autorin setzt neue Maßstäbe in der Debatte um den Tierschutz

Über den Autor Christine M. Korsgaard ist seit 1991 Professorin für Philosophie an der Harvard University. Zuvor hat sie unter anderem an der Yale University, der University of California at Santa Barbara und der University of Chicago gelehrt. Sie ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und arbeitet zu Moralphilosophie, praktischer Vernunft, Handlungsfähigkeit und Tierethik.

Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Originaltitel: Fellow Creatures. Our Obligations to the Other Animals
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783406765452
ISBN-10: 3406765459
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Korsgaard, Christine M.
Übersetzung: Lorenzer, Stefan
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, [email protected]
Maße: 221 x 149 x 30 mm
Von/Mit: Christine M. Korsgaard
Erscheinungsdatum: 18.03.2021
Gewicht: 0,562 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Tiere wie wir Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben Buch von Christine M. Korsgaard Online-Ausverkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top