Description
Bormann, InkaDr. Inka Bormann, Jg. 1971, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin
Brüsemeister, ThomasBrüsemeister, Thomas, Jahrgang 1962, Diplom-Sozialwissenschaftler, Prof. Dr. phil.; Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung, Justus-Liebig-Universität Gießen. Arbeitsschwerpunkte: Educational-Governance-Forschung, Schulforschung, Bildungssoziologie, qualitative Forschungsmethoden.
de Haan, Gerhardde Haan, Gerhard, Prof. Dr. phil., Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung und Leiter des Instituts Futur, FU Berlin, Vorsitzender des Nationalkomitees der UNDekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Arbeitsschwerpunkte: Zukunftsforschung, Wissensgesellschaft, Innovationsforschung und nachhaltige Entwicklung.
Gruber, HansHans Gruber (geb. 1960) ist seit 1998 Ordinarius für Pädagogik an der Universität Regensburg und seit 2015 Visiting Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Turku (Finnland), von der ihm 2015 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Seine Forschungsinteressen sind Professional Learning, Expertise, Workplace Learning, Soziale Netzwerkanalyse und Hochschuldidaktik. Er ist Mitglied im Fachkollegium „Erziehungswissenschaft“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Präsident der „European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Er ist als Gutachter für zahlreiche internationale Zeitschriften, Buchreihen und Forschungseinrichtungen tätig. Hans Gruber (born 1960) is Professor of Educational Science at the University of Regensburg (Germany) since 1998 and Visiting Professor at the Faculty of Education, University of Turku (Finland) since 2015, when the faculty conferred a Honorary Doctorate on him. His research interests lie in the field of professional learning, expertise, workplace learning, social network analysis and higher education. He is member of the Review Board „Educational Science“ of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft) and President of the „European Association for Research on Learning and Instruction“ (EARLI). He serves as reviewer for many international journals, book Series and research organisations.
Järvinen, HannaDr. Hanna Järvinen forscht seit 2008 am Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund, von 2011- bis 2014 als Leiterin des Schulen im Team -Programms, seit 2015 als Leiterin des Projekts Ganz In — Mit Ganztag mehr Zukunft . Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklungsforschung, Netzwerke im Bildungsbereich, Regionalisierung und Lehrerbildungsforschung.
Kolleck, NinaKolleck, Nina, Prof. Dr., W1-Professorin für Bildungsforschung und soziale Systeme an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Mixed Methods; Soziale Netzwerkanalyse; Educational Governance; Neue Steuerung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Klimabildung; Bildungslandschaften.
Nikolai, RitaRita Nikolai ist seit April 2017 Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war sie Juniorprofessorin für Systembezogene Schulforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin (2011-2017). Weitere Stationen waren das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg und die Universität Heidelberg. Rita Nikolai forscht zur Schulpolitik in Deutschland und im internationalen Vergleich und zu den Auswirkungen institutionellen Wandels auf Bildungsungleichheiten. Aktuell beschäftigt sie sich im Rahmen ihres Heisenberg-Stipendiums mit Privatschulen in Deutschland und in liberalen Wohlfahrtsstaaten (England, Australien, Neuseeland).
Schwippert, KnutKnut Schwippert, geb. 1965, studierte in Hamburg Lehramt berufliche Schulen / Oberstufe und legte 1993 das Erste Staatsexamen ab. In den Jahren 1990-2001 war er Senior Researcher bei der „International Association for the Evaluation of Educational Achievement“ (IEA) in Hamburg. Von 1999 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seit 2007 ist er Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung an der Universität Hamburg.
Sendzik, NorbertNorbert Sendzik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund Forschungsinteressen: – Educational und Regional Governance – International vergleichende Schulverwaltungsforschung – Schulnetzwerke – Unterstützung zur Schulentwicklung – Kommunale Bildungsberichterstattung
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 196 S. |
ISBN-13: | 9783830933625 |
ISBN-10: | 3830933622 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Kolleck, Nina Kulin, Sabrina Bormann, Inka De Haan, Gerhard Schwippert, Knut |
Herausgeber: | Nina Kolleck/Sabrina Kulin/Inka Bormann u a |
Auflage: | 1/2016 |
Hersteller: | Waxmann Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | |
Maße: | 235 x 165 x 15 mm |
Von/Mit: | Nina Kolleck |
Erscheinungsdatum: | 17.12.2015 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Reviews
There are no reviews yet.