Sale!

Zivilmacht oder Militärmacht? Die Bedeutung des Vertrages von Lissabon für dasLeitbild der Europäischen Union am Beispiel der neuenGSVP Taschenbuch von Andreas Kappler Jetzt im Trend!

Original price was: €49,00.Current price is: €14,70.

SKU: 204426 Category:

Description

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
(ESVP) rasant entwickelt: Die EU hat ihre
zivil-militärischen Fähigkeiten ausgebaut und seit
2003 schon 21 Missionen geplant. 2008 führt sie mit
der Rechtsstaatlichkeitsmission EULEX im Kosovo ihren
größten zivilen und mit EUFOR Tchad/RCA ihren größten
militärischen Einsatz durch. Mit dem Vertrag von
Lissabon wird aus der ESVP die Gemeinsame
Sicherheits- und Verteidigungspolitik GSVP. Der
Vertrag verpflichtet die Mitgliedstaaten ihre
militärischen Fähigkeiten zu verbessern und sieht
vor, dass eine Gruppe von Staaten im Rahmen einer
Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit künftig
sicherheits- und verteidigungspolitisch vorangehen
kann. Gibt die EU damit ihr Zivilmachtskonzept auf?
Will sie bzw. kann sie überhaupt zur „Militärmacht
Europa“ werden? Andreas Kappler bietet Antworten auf
diese Fragen. Seine Arbeit fängt die zum Teil
populistisch geführte Debatte um das künftige
Leitbild der EU wissenschaftlich ein und führt sie
qualitativ fort.

Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639093070
ISBN-10: 3639093070
Sprache: Deutsch
Autor: Kappler, Andreas
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, [email protected]
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Andreas Kappler
Gewicht: 0,165 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Zivilmacht oder Militärmacht? Die Bedeutung des Vertrages von Lissabon für dasLeitbild der Europäischen Union am Beispiel der neuenGSVP Taschenbuch von Andreas Kappler Jetzt im Trend!”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top