Description
Der 9. Mai 1945 war, nach fast sechs Jahren Krieg, der erste Friedenstag in Europa – und der Beginn eines Sommers, der bestimmt war von Aufbruch, Trauer und Lebensgier. Die Bombenangriffe waren vorbei, die Väter und Ehemänner häufig tot oder in Gefangenschaft, die Kinder und Jugendlichen sich selbst überlassen, die Zukunft war ungewiss. Für alle waren es Wochen der Not, für die meisten auch der Scham: Zu Massenvergewaltigungen und Vertreibungen kam die Erkenntnis, dass die besiegten Deutschen nicht nur Opfer waren, sondern eine historische Schuld auf sich geladen hatten. Aus bewegenden Dokumenten und Erinnerungen heute noch lebender Zeitzeugen wie Klaus von Dohnanyi, Martin Walser, Theo Sommer u.a. zeichnen Hauke Goos und Alexander Smoltczyk ein Bild dieses Sommers. In den vielen Stimmen dieses Buches wird nicht nur der Beginn des Friedens noch einmal hautnah erlebbar, es wird auch deutlich, wie prägend er war für all das, was später kam. Aufwändig gestaltet und vierfarbig bebildert. Zusammenfassung Aufwändig gestaltet mit zahlreichen Abbildungen
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 240 S. 49 s/w Illustr. 46 farbige Illustr. mit zahlreichen Abbildungen |
ISBN-13: | 9783421048813 |
ISBN-10: | 3421048819 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Goos, Hauke Smoltczyk, Alexander |
Redaktion: | Goos, Hauke Smoltczyk, Alexander |
Herausgeber: | Hauke Goos/Alexander Smoltczyk |
Auflage: | 2. Auflage 2021 |
Hersteller: | DVA DVA Dt.Verlags-Anstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, [email protected] |
Abbildungen: | mit zahlreichen Abbildungen |
Maße: | 231 x 154 x 27 mm |
Von/Mit: | Hauke Goos (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2021 |
Gewicht: | 0,561 kg |
Reviews
There are no reviews yet.