Description
Die Ergebnisse des Synodalen Weges polarisieren. Sie werden zumindest sehr kontrovers diskutiert. Es geht um den Unterschied zwischen einer sakramental und einer funktional verstandenen Kirche; um die Erkennbarkeit Christi und seines Willens durch die Kirche; und grundsätzlich um das Verhältnis von Wahrheit und Freiheit. Konkret stellen sich diese Fragen u. a. bei Themen wie Mannsein – Frausein, Macht und Vollmacht, Tauf- und
Weihepriestertum, Frauendiakonat und -priestertum, Zölibat und Sexualmoral, Autonomie und Gehorsam. Der Buchtitel „Unterscheidung der Geister“ erinnert an die Kriterien jeder fruchtbaren Reform. Ignatius von Loyola verbindet seine Anleitung zur Unterscheidung des göttlichen vom eigenen Willen nicht zufällig mit „Regeln, um das wahre Fühlen zu erlangen, das wir in der diensttuenden Kirche haben sollen“ Über den Autor Christoph Binninger
Dr. theol. habil., ist ao. Professor für Dogmatik an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz und Direktor des Bischöflichen Studium Rudolphinum in Regensburg.
Weihepriestertum, Frauendiakonat und -priestertum, Zölibat und Sexualmoral, Autonomie und Gehorsam. Der Buchtitel „Unterscheidung der Geister“ erinnert an die Kriterien jeder fruchtbaren Reform. Ignatius von Loyola verbindet seine Anleitung zur Unterscheidung des göttlichen vom eigenen Willen nicht zufällig mit „Regeln, um das wahre Fühlen zu erlangen, das wir in der diensttuenden Kirche haben sollen“ Über den Autor Christoph Binninger
Dr. theol. habil., ist ao. Professor für Dogmatik an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz und Direktor des Bischöflichen Studium Rudolphinum in Regensburg.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Dr. phil. habil., war Professorin für Religionsphilosophie an der TU Dresden und lehrt jetzt an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.
Karl-Heinz Menke
Dr. theol. habil., war Professor für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Universität Bonn.
Christoph Ohly
Dr. theol. habil., Lic. iur. can., ist Professor für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte sowie Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 272 S. |
ISBN-13: | 9783791734491 |
ISBN-10: | 3791734490 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3449 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Binninger, Christoph Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara Menke, Karl-Heinz Ohly, Christoph |
Herausgeber: | Christoph Binninger/Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz/Karl-Heinz Menke u a |
Hersteller: | Pustet, Friedrich GmbH Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Friedrich Pustet, Gerlinde Geser, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, [email protected] |
Maße: | 137 x 217 x 23 mm |
Von/Mit: | Christoph Binninger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2023 |
Gewicht: | 0,41 kg |
Reviews
There are no reviews yet.