Description
Der Sozialreformer Loth reist in das bäuerliche Witzdorf und trifft dort unverhofft seinen Jugendfreund Hoffmann an. Hoffmann hat in eine reich gewordene Bauernfamilie eingeheiratet, deren Reichtum durch Kohlevorkommen entstanden ist. Loth ist in diese Gegend gekommen, um eine Studie über die Bergarbeiter zu verfassen. Er wohnt bei Hoffmann und lernt dort die misslichen Verhältnisse dieser Gegend kennen, die durch Alkoholsucht und sexuellen Trieb geprägt sind. Loth verliebt sich in Hoffmanns Schwägerin Helene, die mit ihren Lebensumständen unzufrieden ist. Loth und Helene machen sich Liebesgeständnisse, als bei Helenes Schwester Martha die Geburtswehen einsetzen und Doktor Schimmelpfennig ins Haus kommt. Schimmelpfennig ist ein weiterer Jugendfreund Loths. Er klärt Loth auf, dass auch in Helenes Familie der Alkoholismus tief verankert ist. Loth, der den Anspruch der geistigen und körperlichen Gesundheit an seine Braut und deren Familie stellt, verlässt Helene und hinterlässt einen Abschiedsbrief. Als Helene diesen liest, tötet sie sich selbst mit dem Hirschfänger ihres Vaters.
Wie kommt es dazu, dass sich der Abstinenzler Loth in die Tochter des alkoholsüchtigen Krause verliebt? Wie entwickelt sich diese Liebe und wie kommt es zu dem tragischen Ende? Diesen Fragen möchte ich mich in meiner Hausarbeit widmen.
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783638909792 |
ISBN-10: | 3638909794 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kötschau, Doreen |
Auflage: | 7. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Doreen Kötschau |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2008 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Reviews
There are no reviews yet.