Description
»Minderheitenprobleme lassen sich nicht so einfach lösen, wie es sich Politiker, namentlich Diktatoren vorstellen. So auch damals 1939 in Südtirol, und so auch die Aufarbeitung der historischen Sicht. Eine Schwarz-Weiß-Malerei wird den Tatsachen nicht gerecht. Die ¿Option¿ spaltete das Land, die ¿Bleiber¿ und die ¿Optanten¿ bezichtigten sich gegenseitig als Verräter. Unter allen Versuchen, dies in den Griff zu bekommen, ist Georg Dignös¿ romanhaft dokumentarische Arbeit die authentischste, namentlich durch die eingeflochtenen Originalbriefe. Und die Geschichte ist mit Witz und Humor geschrieben.«
Herbert Rosendorfer Über den Autor Georg Dignös, 1935 in Bozen geboren, 1942 Auswanderung mit den Eltern und Geschwistern von Südtirol nach Bayern. Jurastudium in München und Rom. Verwaltungsbeamter, zuletzt Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. 2008 erschien bei Athesia in Bozen der Roman ‚Chiesa Nuova – Ein Semester in Rom‘.
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 248 S. |
ISBN-13: | 9783869062211 |
ISBN-10: | 3869062215 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dignös, Georg |
Hersteller: | Buch&Media Buch & Media GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Buch & Media, Merianstr. 24, D-80637 München, [email protected] |
Maße: | 220 x 145 x 18 mm |
Von/Mit: | Georg Dignös |
Erscheinungsdatum: | 17.09.2014 |
Gewicht: | 0,375 kg |
Reviews
There are no reviews yet.