Description
Umso mehr lohnt sich ein Blick zurück. Ein Blick, der bis weit in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und darüber hinaus reicht. Nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges wurden neue politische und wirtschaftliche Ideen gesponnen. Als einer der Vorreiter zur Neugestaltung der Wirtschaftsordnung kann Fritz Naphtali gewertet werden, der mit seinen Überlegungen und dem daraus resultierenden Konzept der Wirtschaftsdemokratie eine zentrale Rolle einnahm und dadurch den Gegenstand dieser Hausarbeit bildet. Er und andere führende Sozialdemokraten sowie Gewerkschaftsmitglieder waren es, die das kapitalistische Wirtschaftsystem mittels Reformen schrittweise „demokratisieren“ wollten, wobei der Sozialismus das Endziel dieser Bewegung darstellen sollte. Seine Ergebnisse veröffentlichte Naphtali in dem Werk „Wirtschaftsdemokratie: Ihr Wesen, Weg und Ziel“. Dabei stand die „überbetriebliche Mitbestimmung in den wirtschaftlichen Selbstverwaltungskörperschaften, wie etwa in den Industrie- und Handelskammern, sowie die Ausdehnung der öffentlichen Betriebe und der Aufbau von wirtschaftlichen Selbsthilfeorganisationen der Arbeiterschaft“ im Vordergrund.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783656376699 |
ISBN-10: | 3656376697 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Holtschke, Eric |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Eric Holtschke |
Erscheinungsdatum: | 23.02.2013 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Reviews
There are no reviews yet.