Description
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem Kommentar eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich dieser Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht.
»Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen als argumentierendes Werk zu lesen versucht.« Philosophische Rundschau Über den Autor Eike von Savigny, geb. 1941, lehrte Philosophie in München und Bielefeld. Bekannt wurde er durch seine sprachphilosophischen Arbeiten, seine Untersuchungen zur Alltagssprache und zur Sprache der Juristen.
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Klostermann Rote Reihe |
Inhalt: | XX 742 S. getr. Pag. |
ISBN-13: | 9783465043829 |
ISBN-10: | 3465043820 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Savigny, Eike Von |
Auflage: | 3. unveränderte Auflage 2019 |
Hersteller: | Klostermann Vittorio GmbH Klostermann, Vittorio, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Vittorio Klostermann GmbH, Martin Warny, Westerbachstr. 47, D-60489 Frankfurt / M., [email protected] |
Maße: | 216 x 139 x 48 mm |
Von/Mit: | Eike Von Savigny |
Erscheinungsdatum: | 19.01.2019 |
Gewicht: | 0,935 kg |
Reviews
There are no reviews yet.