Sale!

Zur Gerechtigkeit von Schule Theorien, Konzepte, Analysen Taschenbuch von Veronika Manitius Verkauf

Original price was: €44,90.Current price is: €13,47.

SKU: 241405 Category:

Description

Berkemeyer, NilsProf. Dr. Nils Berkemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum […]. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Forschungsinteressen: – Gerechtigkeit im Schulsystem – Schulsystementwicklungsforschung – Steuerung des Schulsystems/schulische – Governance/Schulreform – Schulinterne Steuerung und schulinternes Management – Regionalisierung im Schulsystem – Netzwerke im Bildungsbereich – Schul- und Unterrichtsentwicklung – Professionalisierung – Lehrer(aus)bildungsforschung – Neue Formen der Leistungsbeurteilung

Bos, WilfriedProf. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.

Böttcher, WolfgangProf. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation.

Brüsemeister, ThomasBrüsemeister, Thomas, Jahrgang 1962, Diplom-Sozialwissenschaftler, Prof. Dr. phil.; Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialisation und Bildung, Justus-Liebig-Universität Gießen. Arbeitsschwerpunkte: Educational-Governance-Forschung, Schulforschung, Bildungssoziologie, qualitative Forschungsmethoden.

Heinrich, MartinHeinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission „Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht“ (KBBB) der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.

Leser, ChristophChristoph Leser, Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Goethe-Universität Frankfurt. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Rekonstruktive Unterrichtsforschung, Professionalisierung von Lehrpersonen, Demokratiepädagogik.

Manitius, VeronikaDr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.

van Ophuysen, StefanieStefanie van Ophuysen, Methoden der empirischen Bildungsforschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Schwarz, AlexandraAlexandra Schwarz, Dr. rer. oec., geb. 1974, war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitseinheit Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt a.M

Manitius, VeronikaDr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.

Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783830932901
ISBN-10: 3830932901
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Manitius, Veronika
Hermstein, Björn
Berkemeyer, Nils
Bos, Wilfried
Herausgeber: Veronika Manitius/Björn Hermstein/Nils Berkemeyer u a
Auflage: 1/2015
Hersteller: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU:
Maße: 235 x 165 x 23 mm
Von/Mit: Veronika Manitius
Erscheinungsdatum: 21.10.2015
Gewicht: 0,717 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Zur Gerechtigkeit von Schule Theorien, Konzepte, Analysen Taschenbuch von Veronika Manitius Verkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top